Zukunftsaussichten für Fintech in Deutschland: Mutige Ideen, klare Regeln, echte Wirkung

Gewähltes Thema: Zukunftsaussichten für Fintech in Deutschland. Tauchen Sie ein in Trends, Chancen und Geschichten, die zeigen, wie Vision, Regulierung und Technologie zusammenkommen. Diskutieren Sie mit, abonnieren Sie unseren Newsletter und gestalten Sie die nächste Fintech-Generation aktiv mit.

Kapital und Resilienz: Finanzierung jenseits des Hypes

Wachstum ohne Profitabilitätsplan ist passé. Wiederkehrende Umsätze, niedrige Akquisitionskosten und robuste Kohorten beweisen Resilienz. Welche Kennzahl hat Ihnen durch die Talsohle geholfen? Kommentieren Sie Ihre wichtigste Lernkurve aus den letzten zwei Jahren.
Vom Maschinenleasing über Versicherungen bis zu B2B-Buy-Now-Pay-Later: Eingebettete Finanzfunktionen verkürzen Prozesse und erhöhen Conversion. Wer die Fachlogik der Branche respektiert, gewinnt Vertrauen. Abonnieren Sie, wenn Sie Praxisleitfäden zu Embedded-Use-Cases wünschen.

Mittelstand zuerst: B2B-Fintech, das echte Probleme löst

Technologie-Stack 2025: KI, Cloud und Tokenisierung

Graphanalysen entdecken Betrugsmuster, generative Modelle strukturieren Dokumente und unterstützen Compliance. Fairness, Erklärbarkeit und Monitoring bleiben Pflicht. Welche Modelle nutzen Sie produktiv? Kommentieren Sie Ihre Erkenntnisse zu Drift, Governance und menschlicher Aufsicht.

Technologie-Stack 2025: KI, Cloud und Tokenisierung

Skalierbare Architekturen treffen auf strenge Anforderungen zu Datenschutz und Residenz. Multi-Region-Backups, Verschlüsselung und Exit-Strategien sind Standard. Wie balancieren Sie Agilität und Aufsichtserwartungen? Schreiben Sie uns Ihre Architekturprinzipien und Lessons Learned.

Technologie-Stack 2025: KI, Cloud und Tokenisierung

Elektronische Register nach eWpG, DLT-basierte Abwicklung und programmierbare Sicherheiten wandern aus der Sandbox in den Alltag. Interessiert an Metriken zu Settlement-Zeiten und Kosten? Abonnieren Sie für Benchmarks aus laufenden Implementierungen.

Ökosystem Deutschland: Berlin, Frankfurt, München verbinden Welten

Eine Gründerin pitchte abends in einem Co-Working-Space, am Morgen darauf stand ein Banktermin. Drei Monate später lief ein Pilot mit echten Kundendaten. Schreiben Sie uns Ihre Geschichte – wir zeigen, wie Momentum entsteht.

Ökosystem Deutschland: Berlin, Frankfurt, München verbinden Welten

Zwischen Bundesbank, BaFin und Instituten wachsen die pragmatischen Gespräche: Was ist möglich, was beweisbar, was auditierbar? Nehmen Sie an unserem nächsten Online-Talk teil und stellen Sie Ihre Fragen live an Praktikerinnen und Praktiker.

Ökosystem Deutschland: Berlin, Frankfurt, München verbinden Welten

Von Versicherung bis Logistik entstehen spezialisierte Fintechs mit tiefem Branchenwissen. Kooperation schlägt Konkurrenzdenken. Kennen Sie ein Event, das man nicht verpassen darf? Teilen Sie den Termin, wir kuratieren eine Community-Agenda.

Ökosystem Deutschland: Berlin, Frankfurt, München verbinden Welten

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kundenvertrauen: Datenschutz, Identität und die Bargeldmentalität

Transparente Einwilligungen, minimale Datenerhebung und klare Offboarding-Prozesse schaffen Loyalität. Privatsphäre verkauft sich, wenn sie verständlich erklärt wird. Welche Formulierung hat Ihre Conversion erhöht? Kommentieren Sie Beispiele für erfolgreiche, verständliche Datenschutztexte.

Kundenvertrauen: Datenschutz, Identität und die Bargeldmentalität

EU-weite Identitätswallets, qualifizierte Signaturen und eID-Anbindung senken Betrugsrisiken und Abbruchquoten. Welche Onboarding-Kombination funktioniert bei Ihnen am besten? Teilen Sie Datenpunkte – wir bereiten eine anonymisierte Vergleichsstudie auf.
Epiccsa
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.